Schülerin aus Unterpleichfeld erhält Stipendium
Ein Jahr lang den „American Way of Life“ kennenlernen – dieser Wunsch geht für die 15-jährige Antonia Ziegler aus Unterpleichfeld in Erfüllung. Die Schülerin wurde von dem Bundestagsabgeordneten Paul Lehrieder für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) ausgewählt. In diesem Sommer geht es für Antonia als Juniorbotschafterin Deutschlands in die USA. Das PPP ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses.
Rund 360 Schüler und Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren sowie junge Berufstätige nach ihrer Ausbildung verbringen seit 1983 jedes Jahr über das Parlamentarische Patenschafts-Programm ein Jahr in den Vereinigten Staaten. Sie leben in Gastfamilien und besuchen eine öffentliche High School oder im Falle der Berufstätigen ein Community College. Diese absolvieren im zweiten Halbjahr zusätzlich ein Praktikum. Eine Bewerbung für das Austauschjahr 2017/18 ist noch bis zum 16. September 2016 möglich. Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Interessierte auf www.bundestag.de/ppp.
„Auch in den USA werden dieses Jahr wieder Jugendliche für das Parlamentarische Patenschafts-Programm ausgewählt. Sie verbringen ab September ein Jahr in Deutschland und suchen Familien, die ihnen ein Zuhause auf Zeit bieten“, so der Würzburger CSU-Abgeordnete Lehrieder, der Familien dazu einlädt, Gastfamilie zu werden. Interessierte Familien, die gerne einen Schüler aufnehmen möchten, können sich an den betreuenden Verein Partnership International e.V. wenden, um mehr Informationen zu erhalten (E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0221 - 9 13 97 33). Sollten Familien Interesse daran haben, einem jungen Berufstätigen ein Zuhause auf Zeit zu bieten, ist die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH der richtige Ansprechpartner (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0228-4460-1339).
Nicht nur für die Stipendiaten, sondern auch für ihre Gastfamilien, ist die Teilnahme am Parlamentarischen Patenschafts-Programm eine bereichernde Erfahrung. Als Gastfamilie besteht die Möglichkeit, eine andere Kultur im eigenen Zuhause kennenzulernen. Ob Paare, Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder Rentner - Gastgeber kann jeder werden. Voraussetzungen sind nur Zeit und Neugier, einen jungen Menschen kennenzulernen und in die Familie zu integrieren.
PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTS-PROGRAMM
Seit 1983 besteht das Parlamentarische Patenschafts-Programm als Stipendienprogramm des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses. Jedes Jahr werden 360 deutsche und ebenso viele amerikanische Schüler als Stipendiaten ausgewählt. Die Jugendlichen leben als junge Botschafter ihrer Heimat für zehn Monate im jeweils anderen Land, und erhalten für den Aufenthalt ein Vollstipendium. Das Stipendienprogramm fördert so den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA.